Das United States Marine Corps Forces Special Operations Command (MARSOC) ist ein Verband des US Marine Corps zuständig für Spezialoperationen, der am 24. Februar 2006 aufgestellt wurde und dem US Special Operations Command (USSOCOM) unterstellt ist. Das Hauptquartier ist das Marine Corps Base Camp Lejeune im Bundesstaat North Carolina.

 

Geschichte

Entstehung

Das US Marine Corps (USMC), welches schon immer eine exponierte Stellung innerhalb der US-Streitkräfte hatte, weigerte sich lange Marines unter das Kommando von USSOCOM zu stellen. Als Reaktion auf die neuen Aufgaben des US-Militärs nach dem 11. September 2001 lenkten die Marines ein.

Der damalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld verhandelte lange mit General Michael W. Hagee, dem damaligen Commandant of the Marine Corps, um die Marines dazu zu bewegen das USSOCOM bei den Aufgaben der Terrorbekämpfung mit Soldaten zu unterstützen.

 

MCSOCOM Detachment One

 

Logo des MCSOCOM Detachment One

Als erstes Ergebnis dieser neuen Richtung des USMC wurde dem Special Operations Command eine Abordnung von 86 Soldaten (81 Marines und 5 Hospital Corpsman) der US Navy unterstellt. Diese Einheit mit dem Namen Marine Corps Special Operations Command Detachment One (MCSOCOM DET1) wurde unter das Kommando von Colonel Robert J. Coates, einem früheren Kommandeur der Eliteeinheit 1. Force Reconnaissance (Force Recon), gestellt. Detachment One war der erste Schritt in Richtung der Integration von Marines in das Special-Operations-Programm. Es wurde am 20. Juni 2003 aktiviert und hatte sein Hauptquartier im Camp Del Mar. Da das USMC traditionell dem Department of the Navy untersteht, war auch Detachment One der Naval Special Warfare Squadron One, einer Einheit des Naval Special Operations Command, unterstellt. Mit der offiziellen Aktivierung von MARSOC im Februar 2006 wurde Detachment One abgelöst.

 

Auftrag

Das US Marine Corps Forces Special Operations Command bildet die Marines-Komponente innerhalb des United States Special Operations Command (SOCOM) und ist verantwortlich für alle besonderen Spezialoperationen innerhalb des Marine Corps.

 

Organisation

Organigramm des MARSOC (Taktische Zeichen)

Am 1. November 2005 gab Rumsfeld bekannt, dass ein Verband aus 2.600 hoch spezialisierten Marines gebildet werde, um das SOCOM zu verstärken. Dieser neue Verband setzt sich aus drei später vier Komponenten zusammen.

Als Hauptkommando wurde MARSOC dem Commandant direkt und dem USSOCOM operativ unterstellt und bis 2014 sollen diesem rund 3.000 Marines, Seeleute und Zivilisten unterstellt sein.

 

Marine Special Operations Regiment (MSOR) und Marine Special Operations Support Group (MSOG)

Die größte Komponente besteht aus drei Einsatzbataillonen (Marine Special Operations Battalions (MSOB)) und einem Regimentshauptquartier (Marine Special Operations Regiment (MSOR)), welches das Kommando über den Verband hat.

Camp Lejeune in North Carolina ist der Stützpunkt für den Hauptteil der Kräfte, während das erste Bataillon in Camp Pendleton, Kalifornien, stationiert ist. Der Verband besteht aus verschiedenen Elementen: einer Ausbildungseinheit für die Marines und verbündete ausländische Armeen (Foreign Military Training Unit (FMTU)) bestehend aus 400 Marines, sowie einer Kampfunterstützungseinheit (Marine Special Operations Support Group (MSOG)) mit 400 Marines die Funktionen wie Nachrichtendienstanalyse, Logistik, Hundeführer, Unterhändler und Dolmetscher wahrnehmen wird.

Jeweils an der Ost- oder Westküste der Vereinigten Staaten stationiert, werden die MSOB Soldaten ausbilden, ausrüsten und für den weltweiten Einsatz vorbereiten. Jedes MSOB besteht aus verschiedenen Einsatzkompanien (Marine Special Operations Companies), die auftragsorientiert für die Kampfunterstützung, Aufklärung oder Feuerunterstützung zusammengesetzt sind. Um dies zu erreichen werden verschiedene Einheiten, u. a. die 4. Marine Expeditionary Brigade (Anti-Terror), nach den Bedürfnissen des MARSOC in eben jenes integriert.

 

Marine Special Operations Intelligence Battalion (MSOIB, MIB)

Daneben gibt es noch das Marine Special Operations Intelligence Battalion (MSOIB, MIB) zur nachrichtendienstlichen Unterstützung des Verbandes.

 

Marine Special Operations School (MSOS)

Außerdem wurde die Marine Special Operations School (MSOS) in Camp Lejeune gegründet und ist verantwortlich für die Rekrutierung, die Ausbildung, das Training und der Weiterentwicklung des Verbandes.

 

Rekrutierung

Anwährter müssen männlich sein, da Frauen in den US Streitkräften nicht an der Front dienen dürfen, einen General Techichal (GT) Score von 105 ein Physical Fitness Test (PFT) Score von 225 habe. Sie mossen den MARSOC Schwimmtest und das medizinische MARSOC Screening bestehen.

Die Ausbildung wird dann in drei Phase unterteilt: drei Wochen in dem A&S Phase 1, drei Wochen Assessment and Selection Course, und neun Monate im Individual Training Course.[1]

 

Ausrüstung

Die MARSOC verwenden im Allgemeinen die Ausrüstung welche andere Einheiten innerhalb der SOCOM verwenden.[2] Jedoch wurde bekannt das die MARSOC Mk 17 FN SCAR. Zudem soll auch noch der Mk 13 Granatwerfer und Mk 20 Scharfschützengewehr in das Arsenal aufgenommen werden.[3] Ausserdem hatte das MARSOC für sich eine modifizierte Colt 1911 im Arsenal.[4]

 

Liste der Kommandeure

Nr. Name Bild Beginn der Berufung Ende der Berufung
3 Major General Paul E. Lefebvre MajGenLefebvre.jpg 20. November 2009 ---
2 Major General Mastin M. Robeson[5] Mastin M. Robeson MajGen.jpg 24. Juli 2008 20. November 2009
1 Major General Dennis J. Hejlik Dennis Hejlik.jpg
Einheitenprofile


USA

MEU (SOC)
Marine Expedition Unit (Special Operation Capable)




 

Allgemein


Die sieben MEU (SOC) sind die primären Reaktionsverbände des USMC in Battalionsstärke mit der Aufgabe innerhalb von wenigen Stunden zur Stelle zu sein um Operationen im Dienst der Vereinigen Staaten durchzuführen. Die spezielle Ausbildung der MEU (SOC)s verschafft ihnen eine große Flexibilität um verschieden Aufgaben wie zum Beispiel Rettungsmissionen, Amphibische Angriffe oder Amphibische Überfälle durchzuführen. Das Konzept der MEU (SOC) ist, dass reguläre Soldaten durch ein spezielles Training in die Lage versetzt werden neben normalen Pflichten auch Tätigkeiten von klassischen Kommandoeinheiten durchzuführen. Eine MEU(SOC) wird für jeden Törn aus regulären Einheiten des USMC zusammengestellt und unterzieht sich vor jedem Einsatz einer speziellen Ausbildung um es zu diesen Einsätzen zu befähigen. Ein MEU (SOC) steht unter dem Kommando eines Colonels des USMC.

Training


Die Trainingsphase läuft vor dem Einsatz und dauert 26 Wochen in der verschiedene Übungen durchgeführt werden um die Marines auf ihr Einsatzspektrum durchzuführen. Nach bestehen dieser Phase ist die MEU bereit für Einsätze und sticht in See

Einsatzspektrum


Es werden folgende Einsatzszenarien trainiert und es wird von den Marines gefordert, dass sie in der Lage sind jede dieser Einsätze durchzuführen
- Amphibische Angriffe
- Amphibische Überfälle
- Scheinangriffe
- Kontrolle von See her
- Machtdemonstration
- Bergungsmissionen
- Rettungsaktionen von Piloten etc.
- Evakuationseinsätze
- Geiselbefreiung
- Sicherungsoperationen
- Humanitäre Hilfeleistung
- Ausbildungsaktionen
- Stadtkampf
- Pfadfindermissionen
- Sammlung von Informationen
- Verdeckte Aufklärung
- Kaperung/Zerstörung von Plattformen auf See
- Spezielle Zerstörungsmissionen
- Feuerunterstützungskoordination

Aufbau


Eine MEU (SOC) besteht aus vier Elementen, dem Command Element, dem Ground Combat Element, dem Aviation Combat Element und dem Combat Service Support Element.

Command Element:
Das CE ist das Stabs und Führungselement in Kompaniestärke und besteht aus etwa 210 Mann Das Command Element setzt sich zusammen wie alle Stabseinheiten des US Militärs und setzt sich aus 6 sogennanten S-Bereichen zusammen.
Diese Bereiche sind:
S-1: Die Personal und Verwaltungsabteilung
S-2: Die Aufklärungsabteilung
S-3 Der Operations und Ausbildungsabteilung
Dieser Abteilung untersteht unter anderem eine Abteilung Force Reconnaissance und eine Kompanie zur Feuerunterstützungskoordination. S-4: Die Logistik Abteilung
S-6: Diese Abteilung ist verantwortlich für den Betreib der gesamten Kommunikation des MEU (SOC)s

Ground Combat Element:
Das Bodenkampfelement ist ein verstärktes Schützenbattalion der Marines und besteht aus etwa 1250 Mann.
Dieses Element setzt sich zusammen aus:
- 1 Headquarters and Service Company, die das Führungselement des GCE ist
- 3 Rifle Companies mit einer Sollstärke von rund 150 Mann und Frau
- 1 Heavy Weapon Company mit 81mm Mösern, TOW Startern, M2 MGs und MK19 Granatwerfern
- 1 Artillerie Batterie mit 6 M777 Feldhaubitzen
- 1 Leichter Panzeraufklärer Zug mit 4 LAVs und 2 LAVs mit TOW Raketen
- 1 Zug mit 19 AAV-7 Fahrzeugen
- 1 Schlauchboot Kompanie
- 1 Panzerzug mit 4 M1A1 Abrams
- 1 Pionierzug
- 1 Aufklärungszug
- 1 Feuerunterstützungs Koordinations Team

Aviation Combat Element:

Das Luftkampfelement besteht aus einer Hubschrauber Staffel und eine Jagdbomber Staffel. Insgesamt sind in einem Aviation Combat Element etwa 210 Mann und folgenden Flugzeugen
- 12 CH-46 Sea Knights die höchstwahrscheinlich durch den MV-22 Osprey ersetzt werden
- 8 CH-53E Super Stallions
- 8 AH-1W Cobras
- 3 UH-1N Iroquis
- 6 AV-8B Harriers

Combat Service Support Element:
Das Gefechtsunterstützungselement besteht aus 8 Zügen und ist in der Lage alle Arten von Unterstützungsmissionen durchzuführen. Diese 8 Züge sind:
- Stabszug
- Kommunikationszug
- Landungs Unterstützungszug
- Pionier Unterstützungszug
- Versorgungszug
- Transport Zug
- Instandsetzungszug
- Sanitätszug

Diese vier Elemente bilden das MEU (SOC)

Im Einsatz bewegt sich eine MEU (SOC) auf einer sogenannten Amphibious Readiness Group die derzeit aus einem Schiff der Wasp Klasse, einem der Harpers Ferry/Whidbery Island Klasse und einem Schiff der Shreveport Klasse, die aber bald durch die San Antonio Klasse ersetzt wird.
Dieser ARG sind zusätzlich unterstellt: - 2 UH-46D Sea Knights zur Versorgung
- Eine Einheit mit Pioneer Drohnen
- 1 SEAL Team
- 2 Landungsboot Einheiten

Bisherige Einsätze


- Jugoslawien 93: Humanitäre Hilfeleistung
- Somalia 93: Humanitäre Hilfeleistung
- Ruanda 94: Humanitäre Hilfeleistung und Evakuation Nichtkombattanten
- Uganda 94: Humanitäre Hilfeleistung
- Irak 94: Abschreckung Saddam Husseins
- Jugoslawien 95: Rettung eines abgeschossenem F-16 Piloten
- Afghanistan 2001: Kampf gegen die Taliban
- Liberia 2003: Unterstützung der Friedenstruppe
- Haiti 2004: Eingriff in den dortigen Bürgerkrieg